
Erste Hilfe im Betrieb «TopFiveA / TopFiveB»
Die 5 häufigsten Notfälle
Diese zwei separaten Kurse behandeln fünf der zehn häufigsten und wichtigsten Notfälle in der Allgemeinbevölkerung und entsprechen den Anforderungen der ArGV 3 Art. 36 zur Ersten Hilfe.
Kursziele
Die Teilnehmenden lernen
- Notfallsituationen zu erkennen, einzuschätzen und Erste Hilfe entsprechend der Rettungskette zu leisten
- Die Patientensituation zu erfassen und geeignete Erste-Hilfe-Massnahmen anzuwenden
- Den BLS-AED-SRC-Komplett-Kurs zu absolvieren (Top Five A)
- Erste-Hilfe-Massnahmen praktisch zu trainieren
Zielgruppe
- Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
- Alle, die sich für Erste Hilfe interessieren
Voraussetzungen
Keine
Dauer
1.5 Stunden Theorie + 2.5 Stunden Praxistraining =
4 Stunden Präsenzunterricht.
Teilnehmende, Kursbestätigung und Gültigkeit
4– 8 TN BLS-AED-SRC-Kursbestätigung
9–12 TN Kursbestätigung
Die BLS-AED-SRC-Kursbestätigung bleibt nach Ausstellungsdatum während 2 Jahren gültig.
Inhalt Top Five A
1. Herz-/Kreislaufstillstand (BLS-AED-SRC Komplett-Kurs)
2. Herzinfarkt
3. Schlaganfall
4. Verlegung der Atemwege/Atemnot
5. Kreislauf-/Bewusstseinsstörungen
Bagatellverletzungen
Praktische Trainings mit Fallszenarien
Inhalt Top Five B
1. Verletzungen der Wirbelsäule
2. Krampfanfall
3. Starke innere/äussere Blutungen
4. Verätzung und Verbrennung
5. Psychische Notfallsituation
Bagatellverletzungen
Praktische Trainings mit Fallszenarien